KIT-Geschichte digital erleben
In Kooperation mit den PONG.Li Studios konzipierte und gestaltete ich ein Graphical User Interface (GUI) für die Multitouchanwendung, welche als Informationszentrum und Konfigurator für die Projektion im Raum vor Ort, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (www.zkm.de), dient.
Ergänzend zur analog-digitalen Ausstellung im ZKM haben wir die Ausstellung als einfache Website in Form einer Horizontal-Scroll-Anwendung mit 100 Objekt-Unterseiten umgesetzt.
Ein Besuch im ZKM Karlsruhe lohnt sich durch das innovative Ausstellungsformat nun ganz besonders.
Hingehen – informieren – Spaß haben!
Video-Dokumentation
Was haben ein Kernforschungsreaktor, Flüssigkristalle und die erste E-Mail am KIT gemeinsam?
Sie alle erzählen als Teil eines Archivs von 200 Jahren Wissenschaftsgeschichte – und sind nun interaktiv erlebbar.
Seit Januar 2023 arbeiteten die PONG.Li Studios www.pong.li an der analog-digitalen Ausstellung „200 Jahre KIT 100 Objekte. Teile des Ganzen“.
Die Ausstellung ist seit dem 11. April im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe zu sehen.
Zur Ausstellung: https://zkm.de/de/2025/04/200-jahre-kit-100-objekte-teile-des-ganzen
Was als rein digitales Projekt begann, wurde zu einem interaktiven Medienexponat mit physischer Präsenz und digitaler Tiefe. Interessierte entdecken 100 Archivkarten, die auf einen interaktiven Tisch gelegt werden – und damit den Zugang zur Geschichte des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) öffnen.
Eine 10 Meter breite Projektionswand erweitert den Tisch dynamisch und verwandelt sich zeitweise in eine große Spielfläche.
Dank der Zusammenarbeit mit Interactive Scape können auf dem Scape Pro Tisch alle 100 Objekte erkannt und interaktiv erlebt werden.
Wer nicht vor Ort ist: Hier geht’s zur digitalen Ausstellung – Fullscreenansicht empfohlen:
https://www.100objekte.kit.edu/